Die Umfrage ist nun beendet und die Ergebnisse werden in Kürze veröffentlicht werden.

Der Gewinner des Gutschiens wurde per E-mail benachrichtigt.

In einer kurzen Umfrage soll der Ist-Zustand in Bezug auf die Ergonomie an Steharbeitsplätzen deutschen Unternehmen erhoben werden.

Die Tatsachen die zur dieser Umfrage führen

Jedes Jahr werden von der BAuA (Bundesanstalt für Arbeit und Arbeitsschutz) sowie verschiedenen Berufsverbänden und Krankenkassen die Zahlen zu Arbeitsunfällen, berufsbedingten Krankheiten, Ausfallzeiten und  damit verbundene Ausfallkosten veröffentlicht.

Seit mehr als 10 Jahren stehen Jahr für Jahr MSE (Muskel Skelett Erkrankungen) an der Spitze der Ursachen für Ausfalltage und verursachen so, Jahr für Jahr, Schäden in Milliardenhöhe.

Der Anteil der durch MSE verursachten Fehlzeiten liegt seit Jahren konstant zwischen 20 und 25% der Gesamtausfallzeiten in der deutschen Wirtschaft.

Was soll die Umfrage heraus finden?

Das sind die Fakten. Aber es gibt keine Erhebungen inwieweit ergonomische Maßnahmen in der Industrie ergriffen werden um diesen Erkrankungen entgegen zu wirken.  

Wir wollen nun herausfinden warum die Zahlen so konstant hoch sind und welche Maßnahmen von Unternehmen ergriffen werden um dem Entgegenzuwirken. Welche ergonomischen Mittel werden eingesetzt um die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern und wo liegen die Knackpunkte bei der Umsetzung.

Der Fragenkatalog ist kurzgehalten und nimmt weniger als 3 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch.

COBA Europe ist als Hersteller von Arbeitsplatzmatten und Anti-Ermüdungsmatten seit jeher der Förderung von Arbeitssicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz verschrieben. Wir haben in der Vergangenheit mit verschiedenen Universitäten zusammengearbeitet um die Ursachen von MSE zu verstehen und zu bekämpfen. Mit dieser Umfrage wollen wir einen empirischen Ansatz dazu leisten um nicht nur die Auswirkungen von MSE zu erfassen, sondern aufgrund quantitativer Daten Lösungsansätze für die Industrie liefern.

Wir freuen uns daher über jede Teilnahme an der Umfrage, denn nur mit genügend Daten können wir eine fundierte Analyse am Ende des Umfragezeitraums erstellen und für Sie veröffentlichen.

Der Fragenkatalog ist kurzgehalten und nimmt weniger als 3 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch.

Wir werden die Auswertung der Umfrage selbstverständlich nach Beendigung der Datenerhebung veröffentlichen.